Dr. med. Tobias Seidler
Facharzt für Allgemeinmedizin
Dierdorfer Straße 115
56564 Neuwied
Telefon: 02631 27330
Telefax: 02631 344692
E-Mail: info@allgemeinmedizin-neuwied.de
Facebook: Praxis Dr. med. Tobias Seidler
Lieber Besucher,
unser Gesundheitsbrief erscheint monatlich und informiert Sie über neuste medizinische Erkenntnisse.
Vielen Dank für Ihr Interesse.
Immer wieder stehen zwei Begriffe im Raum, wenn es darum geht, nachlassende geistige Fähigkeiten zu definieren. Während die einen eine entsprechende Krankheit als „Demenz“ titulieren, sprechen die anderen von „Alzheimer“. Was tatsächlich hat es mit diesen Begriffen auf sich?
Wie die Alzheimer Forschung Initiative e.V. berichtet, handelt es sich bei einer Demenz um einen Überbegriff für unterschiedliche geistige und kognitive Beeinträchtigungen. Dieses sogenannte Syndrom erhielt seinen Namen aus der lateinischen Sprache: „demens“ und besagt „weg vom Geist“ beziehungsweise „ohne Geist“.
Beim Alzheimer nun handelt es sich um die Hauptform einer Demenz, von der etwa 75 % der Demenzerkrankten betroffen sind. Insbesondere der Denkprozess sowie das Erinnerungsvermögen sind fortschreitend beeinträchtigt. Betroffene haben es auch zunehmend schwer, sich in der Zeit und im Raum zurechtzufinden. Daneben gibt es weitere Formen einer Demenz, bei denen unter anderem eher die Sozialkompetenz oder die persönliche Entwicklung gestört sind.
Um die speziellen Unterformen einer Demenz mit ihren unterschiedlichen Ursachen individuell therapieren zu können, ist also eine korrekte Diagnose besonders wichtig.
Demenz hat viele Gesichter - Alzheimer und Demenz sind nicht das Gleiche
Presseportal Alzheimer Forschung e.V.
6/2023
Dierdorfer Straße 115
56564 Neuwied
Telefon: +49 (2631) 27330
Telefax: +49 (2631) 344692
E-Mail: info@allgemeinmedizin-neuwied.de
Facebook: Praxis Dr. med. Tobias Seidler
Dr. med. Tobias Seidler
Facharzt für Allgemeinmedizin
Dierdorfer Straße 115
56564 Neuwied
Telefon: 02631 27330
E-Mail: info@allgemeinmedizin-neuwied.de
Facebook: Praxis Dr. med. Tobias Seidler
Montag | 07:30 - 11:30 Uhr | 15:00 - 18:00 Uhr |
---|---|---|
Dienstag | 07:30 - 11:30 Uhr | |
Mittwoch | 07:30 - 11:30 Uhr | |
Donnerstag | 07:30 - 11:30 Uhr | 15:00 - 18:00 Uhr |
Freitag | 09:00 - 11:30 Uhr |
Sprechstunden nur nach Vereinbarung
Besonders intensiv widmen wir uns den Schwerpunkten: