02631 - 27330
  Praxis auf Facebook
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Aktuelles
    • Neues aus der Praxis
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Gesundheitsbrief
  • Team
  • Schwerpunkte
    • Akupunktur und Naturheilkunde
    • Stress und Erschöpfung
    • Präventionsmedizin
  • Leistungen
    • Prävention
      • Gesundheits-Check
      • Hautkrebsscreening
      • Impfungen
      • Jugendarbeitsschutz- Untersuchung
      • Jugendgesundheits- Untersuchung
      • Krebsvorsorge Männer
      • Screening auf Bauchaortenaneurysma
    • Diagnostik
      • Darmflora-Analyse
      • Herz-Kreislauf-Vorsorge
      • Ultraschall
        • Ultraschall der Bauchorgane
        • Ultraschall der Halsschlagader und IMT-Messung
        • Ultraschall der Schilddrüse
      • VNS-Analyse (Herzratenvarianzanalyse)
    • Therapie
      • Akupunktur
      • Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training (IHHT)
  • Sprechzeiten
  • Galerie
  • Service & Kontakt
    • Rezept
    • Überweisung
    • Termin für Privatsprechstunde
    • Terminabsage
    • Gesundheitstests
      • BMI-Rechner
      • Kalorienbedarfsrechner
      • Kalorienverbrauchsrechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
      • Herz-Kreislauf-Risikotest
      • Depressionstest
    • Praxisbewertung
  • Aktuelles
    • Neues aus der Praxis
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Gesundheitsbrief
  • Team
  • Schwerpunkte
    • Akupunktur und Naturheilkunde
    • Stress und Erschöpfung
    • Präventionsmedizin
  • Leistungen
    • Prävention
      • Gesundheits-Check
      • Hautkrebsscreening
      • Impfungen
      • Jugendarbeitsschutz- Untersuchung
      • Jugendgesundheits- Untersuchung
      • Krebsvorsorge Männer
      • Screening auf Bauchaortenaneurysma
    • Diagnostik
      • Darmflora-Analyse
      • Herz-Kreislauf-Vorsorge
      • Ultraschall
        • Ultraschall der Bauchorgane
        • Ultraschall der Halsschlagader und IMT-Messung
        • Ultraschall der Schilddrüse
      • VNS-Analyse (Herzratenvarianzanalyse)
    • Therapie
      • Akupunktur
      • Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training (IHHT)
  • Sprechzeiten
  • Galerie
  • Service & Kontakt
    • Rezept
    • Überweisung
    • Termin für Privatsprechstunde
    • Terminabsage
    • Gesundheitstests
      • BMI-Rechner
      • Kalorienbedarfsrechner
      • Kalorienverbrauchsrechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
      • Herz-Kreislauf-Risikotest
      • Depressionstest
    • Praxisbewertung
Previous Next

Kontakt

Dr. med. Tobias Seidler
Facharzt für Allgemeinmedizin

Dierdorfer Straße 115
56564 Neuwied

Telefon: 02631 27330
Telefax: 02631 344692

E-Mail: info@allgemeinmedizin-neuwied.de
Facebook: Praxis Dr. med. Tobias Seidler

Überweisung

Ja, ich gebe meine Zustimmung für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten – gemäß der Datenschutzerklärung – zur Bearbeitung und Beantwortung dieser Anfrage.

* Pflichtfeld

Rezept

Ja, ich gebe meine Zustimmung für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten – gemäß der Datenschutzerklärung – zur Bearbeitung und Beantwortung dieser Anfrage.

* Pflichtfeld

Gesundheitsbrief

Lieber Besucher,

unser Gesundheitsbrief erscheint monatlich und informiert Sie über neuste medizinische Erkenntnisse.

Vielen Dank für Ihr Interesse.


Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

Das BfR warnt: Wir nehmen zu viel Aluminium auf!

Aluminium in Kosmetika, in Lebensmitteln und in Gegenständen unseres täglichen Gebrauchs steht schon länger in der Kritik, weil eine zu hohe Aufnahme dieses Metalls in unserem Körper angenommen wird. Vor diesem Hintergrund hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) aktuell abgeschätzt, wie viel Aluminium tatsächlich von den Bundesbürgern aufgenommen wird.

Auf Basis der sogenannten „Pilot-Total-Diet-Study“ und der Nationalen Verkehrsstudie II wurden die dort ermittelten Daten zur täglichen Aufnahme von Aluminium über Mund und Haut ausgewertet. Die unterschiedlichsten Quellen, über die das Metall in unseren Körper gelangen können, wurden somit berücksichtigt.

Das Ergebnis dieser Erhebung ist besorgniserregend. Denn in der Stellungnahme des BfR heißt es: „Die Gesamtaufnahmemenge könnte in allen Altersgruppen den von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) abgeleiteten gesundheitlichen Richtwert für die tolerierbare wöchentliche Aluminiumaufnahmemenge (TWI, tolerable weekly Intake) von 1 mg Aluminium/kg Körpergewicht ausschöpfen oder sogar überschreiten“. Somit wird der Grenzwert der wöchentlich tolerierbaren Menge vermutlich von Menschen jeglichen Alters hierzulande übertreten.

Interessanterweise scheint die Lebensmittelindustrie in den vergangenen Jahren bereits erfolgreich auf die Aluminium-Diskussion reagiert zu haben. Im Vergleich zu früher sind die Aluminium-Gehalte bei ihnen bereits reduziert worden und somit nicht mehr maßgeblich für die Aufnahme dieses Metalls verantwortlich. Dennoch sind die Gehalte in Kosmetika und Materialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, wie beispielsweise Schüsseln und andere Küchenbehältnisse, zu hoch und führen in Summe dazu, dass die Gesamtaufnahme den Grenzwert häufig überschreitet.

Die Empfehlung des BfR lautet daher, alle möglichen Aluminium-Quellen auf dem Speiseplan sowie im Alltag weitestmöglich zu reduzieren. Dies könnte sehr gut umgesetzt werden, indem Kosmetika mit Aluminium und beispielsweise die häufig belasteten unbeschichteten Küchenbehältnisse gemieden werden. Viele Aluminiumquellen seien dem Verbraucher gar nicht bewusst.

So zum Beispiel auch die Laugenbrezel, die auf aluminiumhaltigen Blechen gebacken wird, oder der Apfelsaft, der im Zuge seiner Herstellung und Lagerung häufig in Tanks aus Aluminium verweilt. Wer dauerhaft die Höchst-Aufnahmemenge an Aluminium überschreitet, geht das Risiko ein, dass sich Störungen der Gehirnfunktion oder Schädigungen wichtiger Organe einstellen können.

Tietz, T. et al.
Aggregated aluminium exposure: risk assessment for the general population
Archives of Toxicology 12/2019; 93(12): 3503–3521.

Zurück zur Übersicht
  • Neues aus der Praxis
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika
  • Gesundheitsbrief

Dr. med. Tobias Seidler
Facharzt für Allgemeinmedizin

Dierdorfer Straße 115
56564 Neuwied

Telefon: +49 (2631) 27330
Telefax: +49 (2631) 344692

E-Mail: info@allgemeinmedizin-neuwied.de
Facebook: Praxis Dr. med. Tobias Seidler

Praxisfilm Praxisfilm

Über uns

Dr. med. Tobias Seidler
Facharzt für Allgemeinmedizin

Dierdorfer Straße 115
56564 Neuwied
Telefon: 02631 27330
E-Mail: info@allgemeinmedizin-neuwied.de
Facebook: Praxis Dr. med. Tobias Seidler

Überweisung Überweisung
Rezept Rezept

Unsere Sprechzeiten

Montag 07:30 - 11:30 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 07:30 - 11:30 Uhr  
Mittwoch 07:30 - 11:30 Uhr  
Donnerstag 07:30 - 11:30 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 11:30 Uhr  

Sprechstunden nur nach Vereinbarung

Termin für Privatsprechstunde Termin für Privatsprechstunde

Praxisschwerpunkte

Besonders intensiv widmen wir uns den Schwerpunkten:

  • Akupunktur
  • Stress & Burnout
  • Präventionsmedizin
  • Kardiovaskuläre Check-up-Medizin
Mehr erfahren Mehr erfahren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
tel:+49(2631)27330
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen